Zum Inhalt springen

Rice and Shine

Rice and Shine ist ein Podcast und Community-Projekt der Journalistinnen Minh Thu Tran, Vanessa Vu und Linh Tran. Wir wollen die vielen Geschichten und Perspektiven vietnamesischer Menschen in Deutschland sichtbar machen, mit persönlichen Anekdoten, viel Liebe und Humor. Gemeinsam blicken wir auf Gesellschaft, Politik, Popkultur und das Leben in der Diaspora. Was eint, trennt und bewegt uns? Was lassen wir uns nicht mehr gefallen – und was wünschen wir uns? Dies und mehr diskutieren wir mal zu zweit, mal mit Gast. Jeden Monat, eine halbe Stunde lang.

  • Start
  • Team
  • Alle Folgen
  • Events
  • Presse
  • FAQ

Instagram

Folge uns unter @riceandshine

👀 Könntet ihr von einem Moment auf den anderen eure Freund:innen, euren Job, eure Wohnung und alles, was ihr kennt, zurücklassen? 🤗 Wusstet ihr, dass es auch in der Ukraine eine lebendige Viet-Community gibt? 💔 Für Litas Eltern ist der #Krieg in der #Ukraine bereits der zweite in ihrem Leben. Auch wenn Litas Mutter Giang kaum Erinnerungen an den Krieg in Vietnam hat: Er prägt ihre Sicht auf die heutige Situation. Den Angriff, sagte sie uns, habe sie sich nie vorstellen können. Gerade sei ihr größter Wunsch einfach nur, in ihre zweite Heimat - nach Kiew - zurückzukehren, wo sie mit ihrem Mann eine Eigentumswohnung hatte. 🤯🤯🤯 +++ NEUE FOLGE +++ Wir suchen eine Person, die mit uns an unserem Instagram Kanal arbeiten möchte und freuen uns über Bewerbungen! ✨ Habt ihr unsere neueste Folge schon gehört? ✨Gibt es Erfolg ohne Talent? 🙄🦠 Seid ihr schon genervt von Corona und von Impfverweiger:innen? ✨✨✨ NEUE FOLGE ✨✨✨✨ 🥴 Sollen wir Musik aus Deutschland einfach generell „D-Pop“ nennen, egal ob Kraftklub, Mark Forster oder Haftbefehl? 🎧Hört ihr inzwischen auch mehr Musik aus Vietnam als vietnamesische Musik aus der Diaspora? ❓🎤Kennt ihr diese zwei legendären MCs? 🎶Musik entsteht nie in einem Vakuum - und das merkt man auch an der Musik Vietnams! ++++ ✨NEUE FOLGE ✨ ++++ 👀 Was hat es eigentlich mit den vietnamesischsprachigen Medien aus dem (westlichen) Ausland auf sich? Welche Formate gibt es, was ist die Geschichte der älteren, und welche neuen gibt es? Mehr dazu in unserer aktuellen Folge und in diesem Beitrag (nach links wischen) 👈🏼 Im zweiten Teil unserer aktuellen Folge gehen wir auf Misinformationen unter vietnamesischsprachigen Menschen auf der ganzen Welt ein. Denn auch wenn die Darstellung der Gesundheitskompetenz und Impfbereitschaft von Migrant:innen oft stereotyp und unterkomplex ist, kursieren natürlich auch unter ihnen und ihren Nachkommen zweifelhafte Informationen zum aktuellen politischen Geschehen und zur Pandemie. Die neuesten RKI-Zahlen bestätigen, was die Ärztin Mai Thy Phan-Nguyen aka Bắc Sỹ Mai Thy bereits Ende November auf einem Fachtag* berichte: Viele Migrant:innen sind massiv unter- und fehlversorgt und damit quasi vom deutschen Gesundheitssystem abgeschnitten. ❓Wie steht es nun um die #Impfbereitschaft von Migrant:innen und ihren Nachfahren? ➡️ Habt ihr schon in unsere aktuelle Folge gehört? 🎧 Chúc mừng các bạn năm mới dồi dào sức khỏe, tiền vô như nước và mới sự như ý! 🐯🧧 Neues Jahr – neue Klischees? 😏 Các bạn ơi! Statt einer neuen Folge haben wir diesmal eine alte aufpoliert: Ein Jahr nachdem wir die Folge „#Hamburg1980: Als der rechte Terror wieder aufflammte“ veröffentlicht haben, haben wir sie mit vielen Helferinnen ins Vietnamesische übersetzt und neu aufgenommen, damit auch vietnamesischsprachige Menschen einen Zugang zu dieser Geschichte haben 🤲🏻 😕 Was tun bei häuslicher Gewalt? 🎅🧑‍🎄Wir wünschen euch frohe Feiertage und eine schöne Zeit mit euren Familien, chosen family und anderen lieben Menschen, mit denen ihr euch umgeben möchtet 🎄🎁 Okay, der Post muss sein: @itsviepea hat in unserer aktuellen Folge auch nach dem Horoskop für den Jahrgang 1991 gefragt. Wir sind da auch keine Expertinnen, haben euch aber gern ein paar Hintergründe zu vietnamesischer Mythologie recherchiert 🌚✨ 💡Nicht alle ehemaligen vietnamesischen Vertragsarbeiter:innen waren in der DDR, manche kamen aus den zerfallenen Ostblockstaaten und fingen in Deutschland neu an. Die Eltern von @itsviepea zum Beispiel 💪🏼 🧮 Gab es einen Babyboom 1991? Nam aka @finanz_dojo ist im ländlichen Raum aufgewachsen und machte dort die Erfahrung, als 1991er deutlich „vietnamesischer“ aufgewachsen zu sein als spätere Jahrgänge. Aus dem Grund, sagt er, werde er oft als Vermittler zwischen den Generationen gerufen. ⁉️ Warum bekamen so viele #Vertragsarbeiter:innen erst nach dem Mauerfall Kinder, und nicht schon in ihrer #DDR-Zeit?

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...
Banner. CIVIS 2021 nominiert die Folge „Hamburg 1980" in der Kategorie CIVIS AUDIO PODCASTS.
Banner von Goldenen Blogger, die für 2021 den Einzelbeitrag "Hamburg 1980" nominiert haben

Support

Monatlich auf

oder einmalig auf

Folge uns

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Spotify
  • Apple
  • RSS-Feed

Disclaimer

Rice and Shine ist ein Podcast von und über Vietdeutsche. Vietnamesische Menschen gelten in Deutschland als still und unsichtbar – vielleicht hört man ihnen aber auch einfach nur nicht zu? Die Journalistinnen Minh Thu Tran und Vanessa Vu sind Kinder vietnamesischer Einwanderer und brechen mit den nervigsten Klischees, erzählen mal selbst, mal mit Gast aus ihrem Leben und vor allem: vom weltbesten Essen.

»RICE AND SHINE« is a trade mark of Amira Pure Foods Private Limited.
There is no connection between this podcast and trade mark owner,
save that the trade mark owner has given its blessing to the use of the name by this podcast.

Datenschutz

Impressum

Webdesign und
Programierung:
Phil Ninh

Bloggen auf WordPress.com.
  • Abonnieren Abonniert
    • Rice and Shine
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Rice and Shine
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Kurzlink kopieren
    • Melde diesen Inhalt
    • Beitrag im Reader lesen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
%d Bloggern gefällt das: