Kila eröffnete ihren Eltern mit 13 Jahren, dass sie gar kein Junge sei, sondern ein Mädchen. Damit begann Kilas Transitionsprozess zur Frau. Heute, mit 21 Jahren, will sie die Repräsentation sein, die sie früher für sich gebraucht hätte. Auf TikTok betreibt Kila zum Beispiel als @ichbinskila Trans-Aufklärung, und auch in unserem Podcast beantwortet sie Fragen zu ihrer Transition und Geschlechteridentität: Wie war es für sie, in einer vietnamesischen Familie die Rolle des erstgeborenen Sohns abzulegen? Wie hat ihre vietnamesische Community reagiert? Und wie fühlt sie sich innerhalb der oft sehr weiß dominierten trans Community in Deutschland?
—
Links
Kila in sozialen Medien
- Instagram: @tekila_o
- Tiktok: @ichbinskila
Mehr Informationen zu Trans*
- Broschüre des Bundesverband Trans: „Trans ganz einfach“
- Lexikon: www.queer-lexikon.net
- Geschlechtsangleichung in Deutschland: www.regenbogenportal.de
P.S.: Am 11. Juni sind wir zu Gast beim ZEIT ONLINE Podcast-Festival. Wir podcasten live in Berlin, einige Veranstaltungen werden auch gestreamt. Mehr dazu hier.
Vietnamesische Menschen gelten in Deutschland als still und unsichtbar – vielleicht hört man ihnen aber auch einfach nur nicht zu? Auf der Suche nach einer Antwort auf diese Frage starteten Minh Thu Tran, freie Hörfunkjournalistin, und Vanessa Vu, Redakteurin bei ZEIT ONLINE, vor über drei Jahren einen Podcast für vietdeutsche Geschichten und Perspektiven: Rice and Shine. Was als Freizeitprojekt begann, läuft inzwischen auch bei ZEIT ONLINE in Zusammenarbeit mit WDR Cosmo.
Haben Sie Feedback? Schreiben Sie uns gern eine E-Mail an riceandshine.podcast@gmail.com.
Rice and Shine bei ZEIT Online | mehr
Rice and Shine bei COSMO | mehr
Ähnliche Beiträge
Das mit dem Schlagen, und anderen Strafen wie z.b. ohne Essen ins Bett und den Schuldzuweisungen in Diskussionen, kenne ich…
[…] Minh Thu Tran und Vanessa Vu von Rice and Shine über die vietnamesischen Boat People. […]
Vor allem zum Thema Staudämme bzw. Wasserkraft vs. Wind- und Solarenergie (und was das alles mit den diversen ethnischen Minderheiten…
Als Kinder haben meine Schwester und ich immer „Nüen“ verwendet um auf jedenfall „n’guyen“ und „Niguyen“ zu vermeiden
Wieso hält sich eigentlich das Gerücht so hartnäckig, dass Whitening in Asien ein Wunsch nach europ. Vorbild wäre. Das Streben…