Seit Russlands Angriffskrieg auf die Ukraine sind mehr als fünf Millionen Menschen ins Ausland geflohen – darunter auch viele Vietnames:innen, die teilweise seit Sowjetzeiten dort gelebt haben. Wir haben die Familie von Lita Nguyên getroffen, die Anfang März aus Kiew nach Warschau geflohen ist. Litas Eltern hatten in Moskau und Kiew studiert und später als Übersetzer in Kherson gearbeitet. Nach dem Zerfall der Sowjetunion sind sie wie viele andere ehemalige Vertragsarbeiter:innen geblieben und bauten sich in der Ukraine eine neue Existenz auf. Entsprechend schwer fiel es ihnen, all das plötzlich zurückzulassen. Wir haben die Familie gefragt, wie ihre relativ späte Flucht gelang, wie es ihnen heute geht und wie sie vierzig Jahre nach dem Krieg in Vietnam auf den heutigen Krieg in der Ukraine blicken.
—
Vietnamesische Menschen gelten in Deutschland als still und unsichtbar – vielleicht hört man ihnen aber auch einfach nur nicht zu? Auf der Suche nach einer Antwort auf diese Frage starteten Minh Thu Tran, freie Hörfunkjournalistin, und Vanessa Vu, Redakteurin bei ZEIT ONLINE, vor über drei Jahren einen Podcast für vietdeutsche Geschichten und Perspektiven: Rice and Shine. Was als Freizeitprojekt begann, läuft inzwischen auch bei ZEIT ONLINE in Zusammenarbeit mit WDR Cosmo.
Haben Sie Feedback? Schreiben Sie uns gern eine E-Mail an riceandshine.podcast@gmail.com.
Rice and Shine bei ZEIT Online | mehr
Rice and Shine bei COSMO | mehr
Ähnliche Beiträge
Das mit dem Schlagen, und anderen Strafen wie z.b. ohne Essen ins Bett und den Schuldzuweisungen in Diskussionen, kenne ich…
[…] Minh Thu Tran und Vanessa Vu von Rice and Shine über die vietnamesischen Boat People. […]
Vor allem zum Thema Staudämme bzw. Wasserkraft vs. Wind- und Solarenergie (und was das alles mit den diversen ethnischen Minderheiten…
Als Kinder haben meine Schwester und ich immer „Nüen“ verwendet um auf jedenfall „n’guyen“ und „Niguyen“ zu vermeiden
Wieso hält sich eigentlich das Gerücht so hartnäckig, dass Whitening in Asien ein Wunsch nach europ. Vorbild wäre. Das Streben…